Schwarzhörer

Schwarzhörer
Schwạrz|hö|rer 〈m. 3; umg.〉 jmd., der schwarzhört

* * *

Schwarzhörer,
 
Schwarzfernseher, Rundfunkteilnehmer, der ohne Anmeldung Rundfunkgeräte zum Empfang bereithält. Nach § 1 Absatz 2 Satz 2 des Rundfunkgebührenstaatsvertrages der Länder vom 31. 8. 1991 (mit späteren Änderungen) wird ein Gerät zum Rundfunkempfang (Fernsehempfang) bereitgehalten, »wenn damit ohne besonderen technischen Aufwand Rundfunkdarbietungen, unabhängig von Art, Umfang und Auswahl der empfangbaren Programme, unverschlüsselt oder verschlüsselt, empfangen werden können«. Der Beginn des Bereithaltens ist unverzüglich der Landesrundfunkanstalt anzuzeigen, in deren Anstaltsbereich der Rundfunkteilnehmer wohnt. Das Unterlassen der Anzeige ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Die Gebührenpflicht knüpft allein an das Bereithalten des Empfangsgeräts an. Unerheblich ist, ob das Gerät dann auch tatsächlich genutzt wird. - In Österreich bilden § 20 des Rundfunkgesetzes und die dazu erlassenen bundesgesetzlichen Vorschriften die Grundlage für die Einhebung des dem ORF zufließenden Programmentgelts und der der Post und Telekom Austria AG zustehenden Rundfunkgebühr. Dem deutschen Recht vergleichbare Regelungen zur Ausgestaltung der Rundfunkgebühr bestehen in der Schweiz aufgrund der Art. 17, 55 und 70 des Radio- und Fernsehgesetzes vom 21. 6. 1991.

* * *

Schwạrz|hö|rer, der: jmd., der schwarzhört.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarzhörer — Schwạrz|hö|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adolf Bender — (* 4. Februar 1903 in Mainz; † 2. April 1997 in St. Wendel) war ein deutscher Maler des Impressionismus wie des Expressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend Benders 2 Wege zur Kunst …   Deutsch Wikipedia

  • Audionversuchserlaubnis — Triode (Audion) von Lee de Forest aus dem Jahr 1906 Die Audionversuchserlaubnis regelte in der Anfangszeit des Hör Rundfunks den privaten Selbstbau von Rundfunkempfängern mit Elektronenröhren sowie die Erlaubnis, damit zu experimentieren. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Jankowski — (* 1968 in Göttingen) ist ein deutscher Künstler in der Konzeptkunst, Videoinstallation und Inszenierung von Rollenspielen. Seine Videoproduktionen, Filme, Fotografien und Installationen beschäftigen sich mit der Beziehung zwischen den Künstlern …   Deutsch Wikipedia

  • Detektorversuchserlaubnis — Triode (Audion) von Lee de Forest aus dem Jahr 1906 Die Audionversuchserlaubnis regelte in der Anfangszeit des Hör Rundfunks den privaten Selbstbau von Rundfunkempfängern mit Elektronenröhren sowie die Erlaubnis, damit zu experimentieren. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehgebühren — Finanzierung des Rundfunks in Europa ██ Rundfunkgebühr ██ Rundfunkgebühr und Werbung …   Deutsch Wikipedia

  • GEZ-Gebühr — Finanzierung des Rundfunks in Europa ██ Rundfunkgebühr ██ Rundfunkgebühr und Werbung …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Hörfunks — Die Hörfunkgeschichte umfasst die technische, programm und organisationsgeschichtliche Entwicklung des Hörfunks und des Radioapparates. Sendemast in Brant Rock (Postkarte, um 1910) Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Internetgebühr — Finanzierung des Rundfunks in Europa ██ Rundfunkgebühr ██ Rundfunkgebühr und Werbung …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkgebühr — Finanzierung des Rundfunks in Europa Rundfunkgebühr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”